Carpenter’s Wheel heißt der Märzblock des Mysteryquilts. Das Tutorial stammt von Verena und ist sehr ausführlich. Es ist auch wieder ein großer Block, bei dem ich meine Finger nicht so verbiegen muss. Obwohl, letztendlich habe ich meine Feinmotorik wieder herausgefordert, aber dazu später mehr. Die Stoffe sind wie schon im Januar und Februar Aborigine-Stoffe, die ich mir in den USA… weiterlesen »
Ja, ich weiß, es ist schon März. Aber ich habe Euch die Februar-Blöcke des Mysteryquilts noch nicht gezeigt (ähem, einige sind auch erst im März fertig geworden). Dieses Mal hatte Nadra die Aufgabe gestellt, Propeller zu nähen. Und statt eines großen Blocks wie im Januar (hier nachzulesen) mussten jetzt zwei mittelgroße und vier kleine genäht werden. Ich habe dieselben Stoffe… weiterlesen »
Mein Patchworkvirus ist wieder ausgebrochen! Es ist nun das dritte Jahr, dass Gesine, Dorthe, Nadra, Verena, Andrea und Katharina, auch bekannt als 6Köpfe-12Blöcke, begeisterte Quilterinnen und solche, die es werden wollen, zu einem Quiltalong einladen. Zwei Mal hat das Mitmachen bei mir nicht geklappt, aber jetzt! Der Anfang ist jedenfalls gemacht. Gesine hat am 1. Januar den Januar-Block des “Skill… weiterlesen »
Das ist meine neue Patchwork-Markttasche, die ich mir nicht nur für meine Einkäufe auf dem Wochenmarkt in Lüneburg genäht habe. Fragt Ihr Euch, wie ich es geschafft habe, dass die kleinen Quadrate so gut aneinanderstoßen? Kein Problem. Ich erklär Euch hier genau, wie ich es gemacht habe. Zunächst braucht Ihr viele kleine Quadrate aus Patchworkstoffen im Maß 5×5 cm. Ich… weiterlesen »
Meine Lieblingsfarbe ist orange – wer hätte das gedacht bei diesem Blognamen? Bis vor etwa 15 Jahren habe ich auch noch mit Begeisterung orange getragen, zum Beispiel als weichen Rolli zum winterlichen Einkaufsbummel mit meiner besten Freundin Gitte. Beste Freundinnen sind dazu da, einem auch mal schonungslos, aber liebevoll zu sagen, wenn etwas nicht stimmt. Und dieser Pullover bzw. die… weiterlesen »
Jeder, der näht, strickt, häkelt, bastelt oder anderweitig kreativ ist, hat sicher ein oder mehrere UFOs in der Ecke liegen. Diese kommen nicht aus weiten Weltraumsphären zu uns, sondern sind schlicht unfertige Objekte. Angefangene Dinge, die nie zu Ende gemacht werden. Weil die Lust fehlt oder die Ideen ausgehen oder das Material nicht reichte, oder, oder, oder. Als bei der… weiterlesen »
Kennt Ihr den Muster-Mittwoch von Müllerin Art? Michaela sammelt Muster (und macht natürlich auch selber welche, und was für welche!) und sie ruft jeden Monat ein neues Muster-Motto aus. Im April geht es um Fenster-Muster. Da spring ich doch schnell mal rüber mit meinem Quilt. Ich hab ihn zum Fotografieren mal kurz in meinen Garten gehängt. Normalerweise hat er seinen… weiterlesen »
Als ich vor ein paar Jahren das erste Mal meine Tochter in die USA besuchte, sollte ich ihren alten Laptop mitbringen, der noch bei mir war. Also nähte ich eine Reisetasche, die sowohl den Maßen der Fluglinie für Handgepäck entsprach als auch zwei Laptops aufnehmen konnte, denn mein eigener Laptop sollte schließlich auch mit. Und Laptops in Koffern zu transportieren,… weiterlesen »
Vor etlichen Jahren, genau genommen bereits 2002, habe ich einen (von vielen) Patchworkkurs mitgemacht. Thema: Blumenwiese. Feinste Stoffteilchen brav geschnitten und zusammen genäht, nix mit Paper Piecing. Es sollte ein Wandbehand werden, aber als das Teil dann fertig war, gefiel es mir nicht an meiner Wand. So wanderte es in die Kiste mit den Patchworksachen und schlummerte dort ein paar… weiterlesen »
Haarspangendrachen sind eine seltene Spezies. Einer davon hängt bei Poppy im Zimmer und sorgt für Ordnung bei Haarspangen und Haargummis. Die Idee dazu sah ich bei einer amerikanischen Stoffdesignerin namens Ann Kelle. Und ich war sofort angefixt, denn mit Patchwork kann man mich immer begeistern. Die Maße habe ich den Stoffresten angepasst, die ich in meiner Kiste noch hatte. Die… weiterlesen »